| 
      
        |  |  
        |  |  
        | 
          
            |  |  | Dreidimensionale H-Punkt-Gliederpuppen |  |  |  
            |  |  |  |  
            |  | TESTEN DES 
            VORWÄRTSSICHTFELDES DES AUTOFAHRERS 
 Wir 
            stellen seit vielen Jahren dreidimensionale H-Punkt-Gliederpuppen 
            aus glasfaserverstärktem Kunststoff und verchromtem Stahl her, die 
            einem 75.6 kg schweren männlichen Körper entspricht.
 
 Aufgrund von EWG Vorschriften ist unsere Puppe für Testvorgänge
 mit der Sicht nach vorn (Videokameras) ausgerüstet, die den Augen 
            eines Fahrers entsprechen. Diese Konstruktion ermöglicht uns die
 Sicht aus der Perspektive des Fahrers kostengünstig aufzuzeichnen.
 
 Die Tests werden ohne teure Dunkelräume oder Langzeitbelich-
 tungskameras durchgeführt. Dabei werden nicht nur Kosten und Raum 
            gespart, es werden Ungenauigkeiten vermieden, da das Gerät bis zu 
            .5° genau misst.
 
 Der Aufbau kann von einer Person in wenigen Stunden durchgeführt 
            werden, es wird eine komplette Aufzeichnung auf Videoband gemacht. 
            Das Gerät ist von der Ford Motor Company in Großbritannien und 
            Deutschland sowie von britischen und deutschen Verkehrsbehörden 
            anerkannt.
 
 Eine H-Punkt-Puppe, die für Blickfeld-Aufzeichnungsgeräte 
            modifiziert wurde, wird in Übereinstimmung mit Anhang III de 
            Direktive 81/643/EWG zur Simulation eines Vordersitzpassagiers 
            benutzt.
 
 Ein Windschutzscheiben-Datenpunktprojektor ist an der H-Punkt-Puppe 
            befestigt. Das Gerät besteht aus zwei Videokameras, die übereinander 
            sitzen (um die 'V' - oder Augenpunkte darzustellen).
 
 Mit Hilfe einer durchsichtigen Folie, die mit waagerechten und 
            senkrechten Daten gekennzeichnet ist, werden die Zielpunkte so 
            eingestellt, dass die Scheitelpunkte die drei Windschutzscheiben- 
            Datenpunkte bei der Projektion festlegen.
 
 Ein 180-gradiges Vorwärtsblickfeldgerät wird an der H-Punkt-Puppe 
            befestigt und von vier Ebenen gesteuert. Eine Ebene ist durch V1 
            waagerecht, die anderen drei sind um 4° unter der Waagerechten durch 
            V2 geneigt; dieser Test wird ebenfalls durch die durchsichtige Folie 
            durchgeführt.
 
 An der H-Punkt-Puppe ist eine Vorrichtung befestigt, die aus zwei 
            Videokameras nebeneinander besteht (um das 'E' oder die Augenpunkte 
            darzustellen). Diese Kameras können um die 'P'- Punkte geschwenkt 
            werden, um Windschutzscheibensäulenwinkel und- 
            Windschutzscheibensäulenbreiten zu prüfen.
 
 Die horizontale Ebene durch die E-Punkte ist von einem 
            elektronischen Kreuzgitter, das auf dem Sichtgerät gezeigt wird, 
            festgelegt. Beide Kameras können um 30° um die Punkte 'E' auf jeder 
            Seite der feststehenden Daten um Punkt P1 und P2 bewegt werden; sie 
            sind auch auswechselbar und können auf beiden Seiten des Fahrzeugs 
            benutzt werden.
 
 
  
 |  |  |  
        |  |  |  |  |  |